Jetzt als Download zu beziehen: Werner H. Baur, Albrecht Trautmann Renaturierung stehender Gewässer mit ökologischen Methoden Problemlösungen für Tümpel, Teiche, Weiher und Seen, Anleitung zum konkreten Handeln Download-Formular: Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, können Sie das PDF-Dokument herunterladen. Über die Stiftung FUND: Seit vielen Jahren erwachsen der Fischerei und den […]
Mehr lesen
Erste Ergebnisse: Anglerische Bewirtschaftung fördert die Artenvielfalt von Fischen in Baggerseen und beeinträchtigt die Wasservogelvielfalt nicht – im Gegenteil Robert Morgenstern, Sven Matern, Prof. Dr. Robert Arlinghaus Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei & Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin www.ifishman.de Im Rahmen des FUND Projekts und begleitender Forschungsaktivitäten wurde die biologische Vielfalt […]
Mehr lesen
Die Forschungsgruppe rund um Herrn Professor Dr. Robert Arlinghaus ermöglicht nun die ersten Einblicke in die Bemühungen rund um die Baggerseen-Forschung. Der Diplom-Biologe Robert Morgenstern, Teil des Forschungsteams des Baggerseen-Projektes, hat nun erstmals interessante Fakten aus seinen ersten Untersuchungen zusammengefasst. So kommt er zu dem für uns Angler wenig überraschenden […]
Mehr lesen
Prof. Dr. Arlinghaus und seine Kollegen vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei nehmen sich dem Thema an!
Mehr lesen